Das intelligente Laden (auch bekannt als „Battery Health Manager“, „Adaptive Battery Optimizer“ oder „Smart Charging“) bei HP Notebooks soll die Lebensdauer des Akkus verlängern, indem es die maximale Ladung z. B. auf 80 % begrenzt oder das Ladeverhalten anpasst. Wenn du es deaktivieren möchtest, kannst du das meist im BIOS oder über HP-Software tun.
Methode 1: Im BIOS deaktivieren (empfohlen)
- Notebook einschalten → sofort mehrmals [ESC] drücken
- Im Startmenü: [F10] für das BIOS/UEFI
- Navigiere mit den Pfeiltasten oder Maus zu:
- Advanced > Battery Health Manager
- Oder: Power Management > Battery Care Function
- Stelle um auf:
- „Let HP manage battery charging“ (für automatische Verwaltung)
- Oder: „Maximize battery health“ → deaktivieren, wenn vorhanden
- Oder: „Standard Charging“ → aktivieren
- Mit F10 speichern und beenden
Methode 2: Über HP Software (falls vorhanden)
Falls auf deinem HP Notebook der HP Support Assistant oder HP Power Manager installiert ist:
- HP Support Assistant öffnen (im Startmenü suchen oder von support.hp.com herunterladen)
- Gehe zu „Mein Notebook“ > Energie- oder Akkueinstellungen
- Suche nach Optionen wie:
- Battery Care
- HP Adaptive Battery Optimizer
- Intelligentes Laden
- Deaktiviere oder stelle auf „Standard“ um
Hinweis bei neueren Modellen (z. B. HP Spectre, ENVY, EliteBook):
- Manche HP-Geräte zeigen im Info-Center oder unter Einstellungen > System > Energie & Akku eine Option zum intelligenten Laden.
- Auch dort kann man es ggf. ausschalten oder konfigurieren.
Warum deaktivieren?
Das intelligente Laden ist gut für die Akkugesundheit, aber wenn du:
- Immer volle 100 % Akkulaufzeit brauchst (z. B. unterwegs),
- Oder externe Tools wie BatteryBar oder Linux-Tools verwendest,
kann es sinnvoll sein, es abzuschalten.