Welcher Laptop ist der richtige für mich?

Egal, ob Student, Schüler oder Ottonormalverbraucher, so gut wie jeder steht irgendwann vor der Entscheidung, ob er sich ein neues Notebook zulegen soll. Hat man sich dann einmal entschieden, so bleibt es nur noch zu klären, für welches Gerät man sich entscheidet. Diese Frage zu beantworten ist nicht immer einfach. Soll das Gerät maximal 500 Euro kosten oder hat man ein höheres Budget bis 800 Euro?

Soll es ein gutes Business Notebook sein, welches vor allem schnell arbeitet und wichtige Zusatzprogramme installiert hat? Oder soll es doch lieber ein Gaming Laptop sein mit guter Grafikkarte, welches in der Lage ist auch hochmoderne und anspruchsvolle Spiele zum Laufen zu bringen? Wir möchten hier eine kleine Kaufberatung für alle zur Verfügung stellen, die die wichtigsten Fragen klären soll und vor einem Kauf alle häufig gefragten Kriterien aufgreift. Somit könnt ihr diesen Artikel gerne als eine Art Checkliste empfehlen, um Anfängern einen kleinen Überblick zu verschaffen. Beratungen von Computerbild haben wir ebenfalls ausgewertet und bieten zudem sehr nützliche Informationen.

Was muss ein guter Laptop haben – unsere Checkliste

Inhaltsverzeichnis:

1. Bevorzugt man Netbooks und Subnotebooks
2. Bevorzugt man Gamer Notebooks
3. Bevorzugt man Businessnotebooks

Gleich zu Beginn sollte man sich die Frage stellen, wofür ein Notebook hauptsächlich genutzt werden soll. Am Ende jeder Kategorie stellen wir euch zwei empfehlenswerte Modelle dieser Nutzerklasse vor, die beim Laptop Test auf diversen Portalen gut abgeschnitten haben . In der Regel lassen sich hierbei 3 Nutzverhalten unterscheiden:

 

Nr.1 Die Surfer und Filmegucker / Musikhörer

Die meisten Nutzer befinden sich in Kategorie 1, weshalb wir hierauf als erstes detailliert eingehen. Diese nutzen ihr Notebook vor allem dazu im Internet zu surfen, zu shoppen und Videos anzuschauen. Außerdem versendet man gerne E-Mails, hält sich auf sozialen Netzwerken auf und hört nebenbei gerne Musik. Den einen oder anderen Film schaut man sich auch mal gerne an. Das Gerät nimmt man des Öfteren auch mal gerne mit zur Uni oder nutzt es in der Bahn.

Besonders wichtig ist in diesem Fall Mobilität und schnelles Internet. Gefragt wäre in diesem Fall ein eher kleines Gerät wie ein Netbook oder ein Subnotebook. Unter Umständen würde auch ein Ultrabook infrage kommen. Welcher Laptop für mich hier genau passt möchten wir näher klären.

Eine Frage von Datenspeicher

Wichtig ist es als nächstes zu entscheiden, ob man gerne eine große Notebook Festplatte bevorzugt, um Dateien wie Filme, Bilder und Musik direkt abspeichern zu können, oder ob man diese lieber auf einer externen Festplatte oder in einer Cloud unterbringt. Bevorzugt man also einen großen internen Speicher, so benötigt man auf jeden Fall ein Notebook mit gewöhnlicher Festplatte, die eine Größe von mindestens 300 GB Kapazität mit sich bringt. Andernfalls reicht schon ein kleines und leichtes Netbook oder Ultrabook mit integrierter Festplatte oder SSD Speicher.

Das Design und Ausstattung

Es gibt natürlich auch diejenigen, denen zusätzlich die äußere Erscheinung des Laptops wichtig ist, so Farbe, Größe und Display. Für die meisten ist dies eher unrelevant, doch bevorzugt man vor allem ein kleines Gerät, so sollte man zu Geräten zwischen 10 und 12 Zoll greifen. Zu beachten gilt, dass in kleineren 12″ Subnotebooks oder Netbooks in der Regel kein Raum für optische Laufwerke wie DVD Laufwerk oder aber CD Brenner gegeben ist. Auch die Ausstattung bezüglich Steckerbuchsen ist bei einem Gerät mit kleineren Gehäuse logischerweise auch eher mager. Notebooks mit 14 Zoll und 15 Zoll Diagonale haben hingegen DVD Laufwerke von Hause her verbaut. Vielen besonders wichtig ist eine HDMI Schnittstelle, um den Bildschirm vom Laptop auf den Fernseher übertragen zu können. Benutzern mit Smart Tvs fällt dieser Wunsch zumeist weg.

Ein wichtiger Punkt, um herauszufinden welches Notebook das richtige für mich ist wäre also auch Display und Schnittstellen wie USB, HDMI, SSD und Kopfhöreranschluss. Gerade das MacBook 12″ kommt für Apple Fans infrage und für diejenigen, die großen Wert auf smarte Ästhetik und ein All around Betriebssystem legen. Das hat jedoch seinen Preis und auf Windows muss man in diesem Fall verzichten. So kommen wir auch schon zum nächsten Punkt.

Eine Frages des Betriebsystems

Wichtig an dieser Stelle wäre zu klären, ob man Programme installieren möchte, die lediglich unter Windows laufen, beziehungsweise ob Windows bereits auf dem Laptop vorinstalliert sein soll. Gerade, wenn man sich nicht allzu gut mit Betriebssystemen auskennt empfiehlt sich ein Gerät mit vorinstalliertem Betriebssystem.

Wer beispielsweise eine ungenutzte Lizenz besitzt oder auch gerne ein Notebook ohne Betriebssystem oder mit Linux annimmt, für den findet sich garantiert ein günstiges Gerät, da Laptops mit Windows, Linux und auch ohne Betriebssystem günstig angeboten werden. Gerade Linux Notebooks und Geräte ohne Betriebssystem werden häufig günstiger angeboten. Die Ausstattung bleibt hierbei zumeist identisch.

Welche Leistung muss ein gutes Notebook haben?

Genügt ein Laptop, um E-Mails zu schreiben und im Internet zu surfen, so steht eine gute Leistung im Hintergrund. Daher empfiehlt sich ein Einsteiger Notebook oder Rechner welches bereits ab 250 € erhältlich ist. Einige haben hierbei jedoch eine niedrigere Rechenleistung, sind hierfür aber vor allem leicht und klein. Auch die Akkulaufzeit ist oft größer.

Möchte man vermehrt auch gerne mal Filme gucken, Bilder bearbeiten und Spiele spielen, so benötigt man ein so genanntes sub Gerät, welches eine gute Leistung bietet und trotzdem überall hin mitgenommen werden kann. Die sind nicht allzu schwer, aber etwas größer und schwerer und springen zudem Mehrleistung mit. Auch ein Ultrabook könnte hierbei infrage kommen. Man sollte sich generell nicht von Gigahertz Angaben allein täuschen lassen. Denn die Taktfrequenz ist nicht ausschlaggebender Faktor für die Schnelligkeit. Wichtig sind nämlich auch der Zwischenspeicher (Cache), die Anzahl der Rechenkerne und das Verfahren mit dem der Prozessor hergestellt wurde. Klassische Hausmodelle kommen mit einem Intel Dual Core Prozessor wie dem Core-i3-Chip zum Beispiel gut aus. Zocker und diejenigen, die mehr Leistung zum Schneiden von Filmen und Co. bevorzugen sollten auf 4 Rechenkerne zurückgreifen wie dem  Core i5 oder dem i7. Prozessoren mit geringerem Takt können also schneller sein als welche mit höherer Taktung.

asus x55ma

Empfehlung 1:

Aus X55MA Notebook

Details:

– 640 GB Festplatte

– 8 GB Arbeitsspeicher

– 15,6 Zoll Diagonale

angebot finden
Acer Aspire E3 Netbook

Empfehlung 2:

Acer Aspire E3 Netbook

– 11,6 Zoll Bildschirm

– 5 Stunden Akkulaufzeit

– 2GB Arbeitsspeicher

– 500 GB Festplatte

>>Angebot finden

angebot finden

Nr.2 Die Spieler und Gamer

Hierbei gibt es diejenigen, die das Notebook vor allem dazu nutzen, um DVDs anzuschauen, Videos, Fotos und Bilder zu bearbeiten und kleinere Spiele zu spielen. Daneben gibt es noch Gamer, die vor allem anspruchsvolle Spiele mit guter Leistung spielen möchten.

Hierbei sollte vor allem Wert auf eine gute Leistung gelegt werden. Ein solches Gerät ist naturgemäß nicht ganz so leicht wie ein Netbook und komm zudem mit größeren Bildschirm daher. Mobil ist man mit einem derartigen Gerät eher weniger.

Das Innenleben

Auch hier sollte bei einem Notebook Test vor allem auf den Speicher geschaut werden, eine Festplatte von mindestens 750 GB wäre hierbei nützlich. Eine gute Prozessorleistung mit einem Dual-Core besser noch aber einem Quadcore Prozessor sollte unbedingt gegeben sein. Hier eignet sich sehr gut zum Beispiel der Intel Core i5 oder i7. Noch wichtiger für Gamer Notebooks ist eine schnelle Grafikkarte, um die neuesten Spiele flüssig und ruckelfrei spielen zu können. Die Bildschirmwiederholrate ist hierbei zusätzlich ein wichtiges Kriterium.

Speicherart und Display

In Sachen Display haben Nutzer hier höhere Ansprüche, sodass wir Laptops ab einer Bildschirmdiagonale von 15 Zoll empfehlen. Außerdem sollte man wissen, ob man einen SSD Speicher bevorzugt, denn es gibt Modelle mit eingebautem SSD Speicher oder einer Festplatte, die zusätzlich einen SSD-Speicher verbaut hat. Hierbei hat man einen flotteren Datenzugriff und einen niedrigeren Stromverbrauch.

Ein kleines Video zum Asus GL 550 dürfte an dieser Stelle noch interessant sein:

Empfehlung 1:

Lenovo G50-30

Asus GL550JK

– 15,6 Zoll

– Intel Core i7 4700HQ

– Nvidia GeForce GTX 850M

– 16 GB RAM

– 256 GB SSD Festplatte

angebot finden

Empfehlung 2:

Lenovo G50-30

Lenovo G50-30

– 15,6 Zoll

– Intel Pentium N3530 Quad Core Prozessor

– 8 GB RAM

– 750 GB HDD Festplatte

angebot finden

Empfehlung 3:

Asus G751JY-T7009H Gaming Notebook

Asus G751JY-T7009H Gaming Notebook

– 17,3 Zoll

– GeForce GTX 980M

– 24 GB Hauptspeicher

– 256 GB SSD

angebot finden

Nr.3 Die Businessnutzer

Zu guter letzt gibt es noch die eher kleinere Kategorie von Nutzern, die den Laptop vor allem zu geschäftlichen Zwecken nutzen. Die wichtigsten Büroprogramme sollten tadellos funktionieren, zudem ist eine gute Softwareausstattung Pflicht. Das Gerät sollte sauber arbeiten, möglichst einen hohen Festplattenspeicher haben und eine größere Akkulaufzeit.

Ausstattung / Display von Office-Notebooks

Die Business-Notebooks dieser Kategorie sind zumeist im hochpreisigen Segment angesiedelt und sollten ein stabiles Gehäuse mitbringen, zudem wird eine 1 A Kommunikationsausstattung mit hoher Leistung und überschaubarer Emission gefordert.

Auch werden größere Anforderungen an Garantie und Support gestellt. Eine mindestens 24-monatige Garantie mit optionaler Verlängerung wäre hierbei empfehlenswert. Tastatur und Touchpad sollten sehr hochwertig und leicht zu bedienen sein. An einem HD Display ab 15 Zoll hat man hierbei sicher auch nichts auszusetzen.

Weitere Details und eine Übersicht der besten Business Notebooks finden sich hier


Welches Notebook passt zu mir? Unser Test

Auf unseren Webseiten haben wir die unterschiedlichsten Notebooks und Netbooks detailliert vorgestellt und unter die Lupe genommen. Zusammengefasst gilt es also vor allem herauszufinden für welchen Zweck das Gerät benutzt werden soll. Demnach wären Leistung und Displaygröße in Kombination mit einer mehr oder weniger breiten Ausstattung gefragt, um für mich den richtigen Laptop zu finden. Festplattengröße, Betriebssystem und Grafikkarte wären weitere Details, die man mit sich selbst klären sollte. Preislich gesehen findet man Notebooks unter 400 Euro, aber auch gute Laptops bis 300 Euro sind im Handel erhältlich.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen